Der erste Kontakt

Theorie IconIn diesem Modul soll es um die Grundkonzepte der imperativen Programmierung gehen und um das Erstellen erster Algorithmen mit der Programmiersprache Python. Doch was ist überhaupt ein Algorithmus?
Diese Frage wollen wir anhand eines Beispiels beantworten:

Fahrrad Sagen wir, gewöhnlich fährst du mit dem Fahrrad zur Schule, zu deinem Arbeitsplatz oder in die Uni. Zunächst schiebst du dein Rad durch eine Hofeinfahrt auf die Straße, biegst nach links ab und fährst los. Ampel Nach ein paar Metern erreichst du eine Ampel. Wenn die Ampel auf Rot geschaltet ist, dann hältst du an und wartest, bis sie Grün zeigt. Ein paar Meter weiter gelangst du an eine gleichrangige Kreuzung. Hier fährst du erst dann weiter, wenn von rechts kein Auto naht, welches Vorfahrt hätte.
So fährst du unter der Beachtung der Vorfahrtsregeln deinem Ziel weiter entgegen. Es sei denn, du triffst unterwegs eine/n Freund/in. Dann steigst du ab und ihr lauft den Rest des Weges zusammen.

Das wäre ein Beispiel für einen Algorithmus im Alltag. Fahrrad schieben, fahren, anhalten, all das sind Handlungen, die du ausführst. Es gibt äußere Umstände wie die rote Ampel oder das Treffen einer/s Bekannten, die deine Handlungen beeinflussen. Vielleicht gibt es Randbedingungen, nach denen du entscheidest, welchen Weg du wählst: die sicherste oder kürzeste Strecke oder den Weg mit den meisten Grünflächen.

Damit Informatiksysteme solche Ausführungsvorschriften verarbeiten können, wird in Befehlsform angegeben, welche Operationen das System nacheinander auszuführen hat.

Ausgabe des print-Befehls in einem Editor-AusgabefensterAusgabe des print-Befehls im Editor Thonny
Ein Beispiel:
print(5)

print ist hier die Funktion, welche der Python-Interpreter ausführen soll. Dieser erzeugt eine Ausgabe, die dem Inhalt der Klammern entspricht. Inhalte in den Klammern werden Parameter oder Argumente genannt.

Für diesen Kurs verwenden wir die Programmiersprache Python. Üblicherweise erstellst du Textdateien, sogenannte Skripte, die den Quelltext enthalten und führst diese aus. Hierfür wird ein Texteditor bzw. eine IDE (integrierte Entwicklungsumgebung ‐ integrated development environment) verwendet. Wir nutzen in dem Kurs den Editor Thonny.

Funktionsweise von Thonny

Video Icon Im folgenden Video werden die Installation und die Konfiguration von Thonny sowie sein Aufbau kurz erläutert.


Thonny Icon

Übung Thonny
Führe das genannte Beispiel zum Befehl print in deinem Thonny aus.

CMU CS0

In unserem Vorbereitungskurs werden wir regelmäßig auf den Programmierkurs CS0 der Carnegy Mellon University (CMU) verweisen. Hier lernst du Befehle kennen, mit denen du Kreise, Linien und andere Objekte auf einer Zeichenfläche platzieren kannst. So wirst du mit der Verwendung von Befehlen und Parametern in Python vertraut gemacht. Folge diesem Link und erstelle einen Account, um dich für den Kurs CS0 zu registrieren.

CMU Icon

CMU CS0 1.1
Arbeite die Lektion 1.1.1 im CMU Kurs vollständig ab. Anschließend führe den Kurs hier weiter.

Quiz